Kuleegoda Temple und Kingfish

16.01.2019

Kuleegoda Temple

Kuleegoda Temple

Dieser Tempel liegt sehr nahe an unserer Villa, aber etwas mehr landeinwärts. Bemerkt haben wir ihn, als wir von Chilan`s Elternhaus zurück in die Villa gefahren sind. Da waren wir aber zu müde für einen Stopp an dieser Tempelanlage, also holen wir den Besuch heute nach…

Zuerst haben wir gedacht, wir haben einen falschen Tempel angefahren, weil wir den Zugang anders in Erinnerung hatten. Aber dann wurde uns bewusst, dass wir zur Hinfahrt zum Tempel eine abgeänderte Route gefahren sind als bei der Rückfahrt von Chilan`s Elternhaus am Vortag 🙂 Den Eingang, den wir da passiert hatte, sehen wir aber dann doch.

Zum Tempel geht es über ein paar steilere Stufen. Eine Echse scheint uns bei unserer Ankunft zu beobachten , ein süßes kleines Mädchen spaziert mit Mama vorbei 😉

Rund um das alte Bildhaus finden sich die Dagoba, Kerzenständer und natürlich auch der heilige Boddhi-Baum. Alles macht einen recht alten und eher etwas ungepflegten Eindruck. Vor dem Bildhaus liegen alte Schulbücher und Buddha-Bilder herum. Eine alte Dame spendet gerade Blumen, aber sonst ist niemand zu sehen.

Wir müssen feststellen, dass alles verschlossen ist. Der Zugang zum Bildhaus ist uns nicht möglich. Wir sehen aber gegenüber der Dagoba noch einen recht hübschen Garten mit einem Haus in wesentlich besserem Zustand, hier sieht alles gepflegt aus. Es ist wohl die Unterkünfte der Mönche, also scheinbar auch ein Kloster. Eine steile Stiege führt in den ersten Stock hinauf.

Ein junger Mönch und ein Mann kommen die Stiegen herab und laden uns ein, das Gebäude zu betreten. Der Einladung leisten wir gerne Folge und bewundern im ersten Stock dann schöne Buddha-Statuen. Scheinbar werden hier auch ein paar Reliquien aufbewahrt, aber leider scheitern wir wegen Sprachproblemen daran, Näheres dazu zu erfahren. Allerdings haben wir erfahren, dass der Tempel ca. 920 Jahre ist, und vor ca. 1 Jahr zumindest der Teil, in dem wir uns jetzt befinden, teuer renoviert wurde. So sagt uns der Herr im gestreiften Hemd 🙂

Hier erhalten zum ersten Mal die geweihten Armbänder. Hoffentlich halten und schützen Sie uns lange Zeit !

Der junge Mönch holt den Schlüssel zum Bildhaus und bittet uns, ihm zu folgen. Gemeinsam gehen wir zum Bildhaus, das er für uns öffnet.

Im Bildhaus finden sich dann jahrhunderte alte Wandmalereien und Stauten diverser Götter und natürlich Buddhas, auch ein liegender Buddha.

Die Statuen des Kuleegoda Tempels

Die Wandmalereien

God Win Restaurant and Take Away

Wir verlassen den Tempel Richtung Ambalangoda, um beim Gold Wind Restaurant and Take Away unser Mittagessen zu organsieren, mittlerweile ist es wieder brütend heiß. Zu Mittag gibt es im Gold Win immer einiges mehr an Auswahl als gegen Abend..

Gespeist wird dann zu Hause im Beisein zweier Kokas 🙂

Kingfish

Gegen 16h30 kehren wie immer die Fischer zurück. Mit der beratenden Unterstützung unseres Haus-Manager Samapath wollen wir ihnen einen Fisch zum Grillen heute Abend abkaufen. Bevor es aber dazu kommt, den Fisch auszuwählen, bitten uns die Fischern, Ihnen zu helfen, das Boot an Land zu bringen. Gar kein leichter Job, muß ich sagen !

Dann aber geht es an die Auswahl des Fisches, Samapath ist uns dabei eine große Hilfe.

Gegen 19 h abends gibt es dann den von Vidula extrem lecker zubereiteten Kingfisch !

Auch für Hauskatze Sally fällt was ab, und eine verirrte Krabbe hat wohl Angst, ebenfalls auf unserem Esstisch zu landen 🙂

Veröffentlicht unter Sri Lanka 2019 | Hinterlasse einen Kommentar

Halapa, Shopping und Besuch bei Chilan

15.01.2019

Unser Hausmanager, Samapth, hat uns heute mit Halapa überrascht. Eine traditionelle Süßigkeit zum Kaffee oder Tee, zubereitet von seiner Frau.

Dabei handelt es sich um gefüllte Kanda-Blätter oder auch Bananenblätter, aber hier trinkt man wie gesagt eigentlich Tee dazu 🙂 Die Füllung besteht aus rotem Hirsemehl, Kokosmehl und Palmzucker. Die Mischung wird auf die Blätter gestrichen. Anschließend werden die Blätter in der Hälfte zusammen gefaltet und die Füllung glatt gepresst. Dann dämpft man die Halapa ca. 15 bis Minuten, so dass die Füllung das Aroma der Blätter annimmt. Wirklich total lecker!

Für Sally, unsere Hauskatze, gibt es natürlich etwas Anderes .

Danach geht es noch kurz einkaufen in Ambalangoda, ein paar Mitbringsel für Chilan`s Eltern besorgen. Da gibt es moderne neue Shops wie diesen…

… und in den Seitenstrassen von außen etwas schäbig Wirkendere wie diesen. Da wird der Reis, Bohnen, Mehl usw. wird wie es hier halt üblich ist aus Regentonnen verkauft 🙂 Sind aber auch völlig ok !!

Ein paar Dinge liefern wir zu Hause ab und werden dabei von einem Hubschrauber der Navy überwacht 😉

Dann besuchen wir Chilan und seine Eltern in derem kleinen Haus. Wir nehmen eine neue Route, 20 Minuten durch freie Felder und fast verkehrsfreie, aber etwas rumpelige Strassen.

Chilan und seine Eltern überraschen mit und einem freundlichen Kater und einem liebevoll zubereitetem Lunch.

Die Freude über unsere mitgebrachten Geschenke ist groß und nach einiger Zeit ziehen wir zufrieden und satt wieder ab…

Veröffentlicht unter Sri Lanka 2019 | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Chilan`s Knie

14.01.2019

Leider hat sich Chilan am Vortag das Bein verletzt , genauer gesagt ist die Kniescheibe mittlerweile lose , und musste über Nacht im Spital bleiben. Eigentlich sollte er noch in derselben Nacht operiert werden, aber die Warteliste ist lang . So wird es erst frühestens in 2 Monaten operiert werden.

Heute nachmittag ist er nach Hause gekommen, und wir fahren ihn gemeinsam mit Sam besuchen. Auch sein Bruder Nuwan ist da.

Bei seinem Haus hat sich außer dem Fundament nicht viel getan in den einem Jahr, aber Hausbauen ist hier ein Sache über Jahrzehnte, des geringen Verdienstes wegen.

Um seine Freundin Naomi heiraten zu dürfen, verlangen deren Eltern die Fertigstellung des Erdgeschosses. Vorher gibt es keine Erlaubnis.

Chilan, die herzensgute Seele, hat eine verletze Hündin bei sich aufgenommen, um den er sich jetzt auch noch kümmert. Da es hier etliche Rüden gibt, bleibt sie derzeit noch im Verschlag und geht nur 2 x täglich in seiner Begleitung ins Freie, bis sie wieder fit ist.

Bald ist alles wieder ok !

Wir sitzen in Chilan`s Haus, und Sam berichtet über einen Doktor, der auch ihm schon von schweren Schmerzen befreit hat, so wie viele andere auch. Er wohnt nicht weit weg, und Sam kann Chilan überreden, ihn auf zu suchen. So fahren wir gemeinsam los…

Wir müssen im Haus des Doktors (ein Tamile ) und seiner Frau, auch eine Heilkundige, nicht lange warten. Der Doktor sieht sich das Röntgenbild an und weiß : eine OP ist unvermeidlich, aber bis dahin soll ihm eine spezielle Salbe, die seine Frau zubereiten wird, die Schmerzen lindern.

Chilan hat erst seit kurzem einen neuen Job, in Galle in einem Hotel, und der Chef ist nicht erfreut über seinen Unfall. Er läuft Gefahr, seinen Job zu verlieren. Aber niemand hier glaubt das… wie auch immer, zunächst befreit Doris Chilan von seinem bisherigem Verband.

Dann dürfen wir alle zusammen in den „Behandlungsraum“, wo die heilende Salbe zubereitet wird. Ein hölzernes Bett dient den Behandlungen, überall stehen Salben, Tränke, Zutaten herum…

Als die Salbe fertig gekocht ist…

…wird sie zusammen einem Palmenblatt um Chilan`s Knie gewickelt.

Wir werden dann später Chilan nach Hause zu den Eltern bringen, die glücklich sind, dass er die Behandlung gemacht hat.

Chilan and his parents

Die Kosten haben wir gerne übernommen, es sind auch nur lächerliche 400 Rupies, und es wird Chilan am nächsten Tag tatsächlich um 50% besser gehen und er wird arbeiten gehen können ! Aber zunächst wollen wir uns alle ein wenig stärken, und zwar im neuen Restaurant Silent Restaurant in Batapola

sten haben wir gerne übernommen, es sind auch nur lächerliche 400 Rupies, und es wird Chilan am nächsten Tag tatsächlich um 50% besser gehen und er wird arbeiten gehen können ! Aber zunächst wollen wir uns alle ein wenig stärken, und zwar im neuen Restaurant Silent Restaurant in Batapola

Veröffentlicht unter Sri Lanka 2019 | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Silent Restaurant, Batapola

14.01.2019

Ein guter Freund von Chilan hat vor wenigen Tagen ein Restaurant eröffnet, in das wir eingeladen wurden. Das Silent Restaurant.

A good friend of Chilan opened a restaurant a few days ago to which we were invited. The Silent Restaurant.

Das Silent Restaurant liegt leider etwas abseits der Touristen-Zentren in Batapola, mit dem Motorroller gute 20 Minuten von unserer Villa entfernt. Es verfügt über eine Facebook-Seite und bietet Gratis-Wifi !

The Silent restaurant is unfortunately a bit off the tourist centers in Batapola, with the scooter a good 20 minutes from our villa. It has a Facebook page and offers free wifi!

Der Eingang wirkt etwas finster, aber das Lokal ist sehr schön gestaltet und der Durchgang zu den Tischen ist mit Pflanzen geschmückt. Kalte Softdrinks gibts natürlich auch, ebenso wie diverse Fruchtsäfte.

The entrance looks a little dark, but the place is very nicely decorated and the passage to the tables is decorated with plants. Of course, cold soft drinks are also available, as well as various fruit juices.

Der Gästeraum ist sehr hübsch eingerichtet, mit Tischen und Sesseln aus Koosnussholz.

The guest room is very nicely decorated, with tables and armchairs made of wood of coconut trees.

Die Küche ist tadellos sauber und man ist gerne eingeladen, beim Zubereiten der Speisen zuzusehen . Alle Speisen gibt es auch zu Mitnehmen natürlich 🙂

The kitchen is spotless and you are welcome to watch the food being cooked. All meals are also takeaway course 🙂

Die Speisekarte – The Menu

Die Speisen sehen dann etwa so aus :

The food then looks something like this:

Die Belegschaft ist sehr freundlich, das Restaurant einen Besuch auf jeden Fall wert 🙂

The staff is very friendly, the restaurant definitely worth a visit 🙂

Sanka pathirathna, silent family restaurent, aluthwaththa, batapola. 0702782740

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Brief Garden by Bevis Bawa

14.01.2019

Bereits 2018 haben wir den Brief Garden von Bevis Bawa besucht. Dieser einzigartige Platz hat uns so sehr fasziniert, dass wir auch dieses Jahr der herrlichen Anlage einen Besuch abstatten. Den Bericht von 2018 findet ihr hier !

Gemeinsam mit Sam machen wir uns auf den Weg.

Plötzlich stoppt Sam, weil er einen Baum voller Fledermäuse entdeckt hat. Diese Tiere mit dem Handy abzulichten, ist gar nicht so einfach, zumal sie alle hoch hängen oder fliegen 🙂 Interessanterweise ist darunter ein kleiner Friedhof.

Zufälligerweise kommt auch der Abt von Sam`s Kloster vorbei , eine kurze Unterhaltung und das geht es weiter, vorbei an einem schönen kleinen Seerosen-Teich…

Eine knappe Stunde Fahrt, bei der vor allem der letzte Kilometer für Autos nicht gerade geeignet ist. Gegenverkehr wäre ein Problem geworden, aber fast alle kommen per Tuk Tuk hierher. Auch wir im letzten Jahr. Jetzt aber haben wir den Brief Garden erreicht.

Ein neues Monument zeigt uns, dass wir richtig sind.

Unverändert der für Einheimische fast unleistbare EIntrittspreis von 1000 Rupies. Da man Sam für unseren Guide hält, darf er kostenlos rein 🙂

Das ist der Ausgang, aus dem man das Haus verlässt, wenn man alles besichtigt hat. Hier kommt auch der Herr heraus, der den Eintritt kassiert 🙂

Der Garten

Gleich zu Beginn erfreuen uns viele bunte Blüten, die im letzten Jahr noch nicht so zu sehen waren.

Während wir mit Sam einige Selfies machen…

… spazieren im Hintergrund in aller Ruhe zwei Mungos vorbei 🙂

Wir bewundern weitere, wunderbare Blüten…

Der Garten steckt voller kleiner Details und geheimnisvoller kleiner Plätze. Es gibt einen steinernen Tischtennis-Tisch, einen Grillplatz und vieles mehr zu entdecken.

Einige Blüten passen gut zu Doris`s Kleid 🙂

Kolibris ?

Wir entdecken witzige kleine Vögel mit langem, gebogenen Schnabel, die in der Luft stehend an den Blüten saugen. Wir gehen mal von einer Art Kolibri aus ?

Vor dem Haus findet sich eine große Rasenfläche mit breiten Stiegen und kleiner asiatischer Garten mit diversen Statuen und Monumenten.

Der „Hinterhof“

Seitlich vom Haus ist ein kleinerer Garten angelegt. Auch er leuchtet in allen möglich Farben und zeugt vom Kunstinteresse des Schöpfers…

Eine besondere Sehenswürdigkeit ist die schwarze Lilie , the Black Lily

Das Haus

Im Haus treffen wir einen netten Herrn, der uns über die Geschichte des Brief Gardens erzählt. Zunächst in Englisch, doch als er bemerkt, dass wir deutsch sprechen, legt auch er ein perfektes Deutsch an den Tag 🙂 Demnach ist es doch nicht so, das Bevis Bawa nach seinem Tod alles den Angestellten vermacht hat, und diese das ganze Refugium an einen Konzern verkauft hätten. Bevis Bawa soll nur einen Großteil seiner Ländereien selbst verkauft haben und den Rest , nämlich Brief Garden, seinem Verwalter hinterlassen haben.

Bevor wir das Haus betreten, bewundern wir die Terrasse …

Im Haus, das sehr stilvoll eingerichtet ist, finden sich jede Menge Kunstwerke. Bilder, Statuten, Mosaikbilder aus Glas und auch viele Fotos von Bevis Bawa…

In einer Schale sind einige Muscheln aufgelegt. Sam erklärt uns etwas, dass uns noch nie aufgefallen ist. Nämlich, das bei diesen schmalen , gewundenen Muscheln der „Eingang“ immer rechts ist. Wer eine solche Muschel mit einem Eingang links findet, wird ein reicher Mensch 🙂 Also ähnlich wie unser vierblättriges Kleeblatt…

Drei Bilder im Flur erzählen über den Menschen Bevis Bawa. Vor allem der Text des letzten Bildes läßt einiges offen und Vermutungen anstellen…

Der „Hintergarten“

Ein kleiner , zweiter Garten lädt zum Verweilen ein. Hier gibt es sogar eine Dusche im Freien und jemand hat sich mit einer der Statuen einen Scherz erlaubt, vor längerer Zeit wohl schon 😉